Bitcoin ist die erste Kryptowährung, die 2009 von einer Person oder einer Gruppe von Personen unter dem Namen Satoshi Nakamoto erstellt wurde. Bitcoin wurde nach der Finanzkrise von 2008 als Alternative zum konventionellen Bankensystem vorgeschlagen. Im Gegensatz zu Banken ist das Bitcoin-Netzwerk ein dezentrales anonymes Peer-to-Peer-Zahlungssystem, das so konzipiert ist, dass es für einen einzelnen nahezu unmöglich ist Entität, um die Kontrolle über dieses Netzwerk zu erlangen.
Die Kryptowährung Credits (CS) wurde 2018 eingeführt. Diese Kryptowährung basiert ursprünglich auf dem Ethereum-Protokoll für Kryptowährung und wurde gegen das native Mainnet ausgetauscht. Infolgedessen funktionieren zwei Assets gleichzeitig: ERC20 CS-Token und CS-Münze. Credits Token können in der Anzahl der Börsen für Kryptos erworben werden und sind mit verschiedenen Wallet-Anwendungen verfügbar.
Ontology ist eine Business-to-Crypto-Plattform aus Singapur. Es unterstützt Unternehmen bei der Verwendung von Blockchain, intelligenten Verträgen und anderen Lösungen im Zusammenhang mit Dezentralisierung und verteiltem Hauptbuch. Das Netzwerk verfügt über zwei native Token, ONT und ONG. Die Ontologie war das erste Projekt, das die Idee der digitalen Identität umsetzte.