DigiByte (DGB) ist eine open-source-kryptowährung, die 2014 eingeführt wurde. Ab sofort liegt die Münze nach Marktkapitalisierung nahe am unteren Ende der top 50 kryptowährungen. DigiByte stützt sich auf den Proof-of-Work-konsensmechanismus und kann daher abgebaut werden. Die Währung ist deflationär und basiert auf dem Bitcoin-code, aber im Gegensatz zu Bitcoin ist das Gesamtangebot auf 21 Milliarden DGB begrenzt. Eine weitere Priorität der DigiByte-Währung ist die Geschwindigkeit der Transaktionen. Derzeit kann das Netzwerk über eintausend Transaktionen pro Sekunde ausführen.
Da die Kin (KIN) -Kryptowährung ursprünglich auf dem Ethereum-Protokoll basierte, wurde sie später auf ihr eigenes Hauptnetz umgestellt. Nach dem berüchtigten Scheitern seines Emittenten Kik mit einem 99% igen Wertverlust der Münze ist dieser digitale Vermögenswert derzeit kaum an einigen Börsen notiert.